Endlich einig: Aber auch nach der Praxisabgabe ist der ausscheidende Arzt noch nicht ganz aus dem Schneider.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Praxisabgabe

Musterverträge – keine Vorlage, aber eine Checkliste

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Apotheker- und Ärztebank
Der aktuelle Medizin-Klima-Index zeigt: Bei Haus- und Fachärzten dominiert derzeit insgesamt eine zufriedene Haltung. Das war während der Pandemie nicht immer so.

© Andres Rodriguez / stock.adobe.com

Medizin-Klima-Index

Stimmung bei Hausärzten steigt wieder

Jetzt kommt das digitale Muster 1. Dafür müssen auch die Abläufe in der Praxis auf den Prüfstand. FAQ

© Gerhard Seybert / stock.adobe.com

FAQ zur eAU

„Brauche ich einen neuen Drucker für den eAU-Start?“

Bis das E-Rezept bundesweit eingeführt werden kann, dauert es noch etwas. Die Testphase in der Fokusregion Berlin-Brandenburg wurde jedenfalls verlängert. Der Stichtag 1. Januar steht aber noch.

© Mohssen Assanimoghaddam/dpa

Kurz vor Schluss

Testphase zum E-Rezept wird verlängert

Digitalbarometer

Jeder Vierte bereits Opfer von Cyberkriminalität

Wird jetzt in Bits und Bytes zerlegt und dann über Datenleitungen verschlüsselt verschickt: das Muster 1.

© mpix-foto / stock.adobe.com

Praxis-EDV

Start frei für die eAU – so halbwegs

Der Praxischef soll sich am Aufbau der betrieblichen Altersvorsorge der MFA beteiligen. Das sieht das Betriebsrentenstärkungsgesetz vor.

© Jeanette Dietl / stock.adobe.com

Betriebsrentenstärkungsgesetz in der Praxis

Chefs müssen MFA bei der Altersvorsorge unterstützen

Kooperation | In Kooperation mit: MLP
Gilbert Mohr, Leiter der Stabsstelle E-Health bei der KV Nordrhein.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Muss ein Urlaubsvertreter in Zukunft einen E-Arztausweis haben, Herr Mohr?

Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen ein Schock. Erst seit rund 40 Jahren teilen Ärzte ihren Patienten offen mit, woran diese leiden (Symbolbild mit Fotomodellen). Bettina Hitzer hat die Emotionsgeschichte erforscht.

© Dan Race / stock.adobe.com

Medizingeschichte

Über Krebs zu sprechen war für Ärzte lange Zeit ein Tabu

Ärztliche Nachfragen beim Spezialisten sind beim urologischen eKonsil explizit erwünscht.

© Monique Wuestenhagen / dpa Themendienst / picture alliance

Uro-Onkologie

eKonsil bald auch bei Peniskrebs und metastasierendem Nierenzellkarzinom