Wenn Patienten zu spät oder gar nicht zum vereinbarten Termin erscheinen, bringt das nicht selten die Planung durcheinander. Dem lässt sich z.B. mit einem Termin-Recall-Service vorbeugen.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

No-Shows in der Praxis

Wie sich „verschlamperte“ Termine vermeiden lassen

Intravasale, intrakavitäre oder intraläsionale Tumortherapie wird seltener benötigt. Um die Versorgung aufrechtzuerhalten genügen bei Urologen nun bereits zehn Patienten im Quartal, um bei der Onkologie-Vereinbarung „mitmachen“ zu dürfen.

© Darren Mower / iStock .com

Onkologie-Vereinbarung

Mindestanforderungen für intravasale Behandlungen abgesenkt

Demonstration des Verbandes medizinische Fachberufe e.V. im September 2023.

© Marco Urban

Verband medizinischer Fachberufe

Festgefahrener Tarifkonflikt: MFA-Verband sagt Gehaltsverhandlungen ab

Patienten vor Arztresen.

© Racle Fotodesign / stock.adobe.com

KBV-Vertreterversammlung

Zi-Umfrage: Sechs von zehn Ärzten überlegen vorzeitig aufzuhören

Mehr Geld für Dialysepraxen. Künftig sollen die Sachkostenpauschalen regelmäßig angepasst werden.

© gopixa / Getty Images / iStock

Update

EBM-Honorar

Dialyse-Sachkosten werden ab Januar etwas besser bezahlt

Technik zum Verzweifeln? Probleme mit TI-Anwendungen bringen Praxisinhaber nicht selten zur Weißglut.

© [M] Klaus Eppele / Fotolia

Umfrage bei Berliner Praxen

Zi: Unzufriedenheit mit TI-Anwendungen ist groß

Nominal haben die Tarifbeschäftigten über sämtliche Branchen dieses Jahr nicht mehr – und kaum weniger – Geld in der Tasche. Je nach Wirtschaftszweig und Gehaltsgruppe kann das aber auch etwas besser aussehen.

© [M] Marco2811 / Fotolia

Tariflohnentwicklung 2023

Tarifsteigerungen gleichen Kaufkraftverluste annähernd aus

Der Eingang zum Gemeinsamen Bundesausschuss

© Svea Pietschmann / G-BA

Update

Beschlossen

Telefonische Krankschreibung ab sofort und dauerhaft möglich

Vertreterversammlung

KV Sachsen fordert Neustrukturierung des Gesundheitswesens

Ärzte, die Drogenabhängigen eine Substitutionsbehandlung anbieten, gibt es in Sachsen-Anhalt nur relativ wenige.

© M.Rode-Foto / stock.adobe.com

Hilfe für Drogenabhängige

Wenige Ärzte in Sachsen-Anhalt bieten Substitutionsbehandlung an