„Zeitnah“ wollte der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister den KV-Vorstand einbestellen, um dessen Sicherstellungspflichten in der Notfallversorgung zu erörtern. Das ist inzwischen geschehen.
Ein zunächst nur in ausgewählten Kreisen gestartete Online-Portal soll Meldungen von kritischen Ereignissen und Beinahe-Schäden im Rettungsdiensteinsatz ermöglichen. Der landesweite Einsatz ist in Vorbereitung.
Ein aktuelles Sozialgerichtsurteil verdeutlicht: Bei der Quartalsabrechnung sollten die Abgabefristen der KV nicht bis zur letzten Minute ausgereizt werden.
Die Reform der sektorenübergreifenden Versorgung und Vergütung werde ausschließlich vom stationären Standpunkt aus konzipiert, kritisiert der Spitzenverband der Fachärzte.
Neun der 32 Anlaufpraxen in Schleswig-Holstein werden künftig an drei Tagen in der Woche geschlossen bleiben. Betroffen sind nur Tage und Standorte, an denen der Patientenandrang bisher gering war.
Der Corona-Impfstoff von Novavax ist eine Alternative zu den mRNA-Produkten. Erhältlich ist das Präparat als Fertiglösung in Vials zu je fünf Dosen. Kostenträger ist der Bund.
CDU und Grüne in Schleswig-Holstein kündigen an, sich beim Bund dafür stark machen zu wollen, dass Poolärzte von Sozialabgaben freigestellt werden. Wie das formal ablaufen soll, ist noch offen.
Der Hausärzteverband Nordrhein zieht eine positive Bilanz der Einführung der eAU. Sie verbessere die Arbeit in den Praxen. Die Einführung des E-Rezepts wird mit Zuversicht erwartet.
Verspätete Pflichtauskünfte eines Arbeitgebers begründen keinen Entschädigungsanspruch nach Datenschutzgrundverordnung. Das Urteil ist auf Informationsrechte im Kontext der Patientenakte übertragbar.
In Bayern manifestiert sich eine weitere Zunahme an unterversorgten und drohend unterversorgten Regionen. Inzwischen laufen deshalb Vorbereitungen zu einer weiteren KVB-Eigeneinrichtung.
Immer weniger junge Ärztinnen und Ärzte wollen in die Niederlassung? Das stimmt so nicht. Praxisabgeber müssen nur die richtigen Anreize für ihre potenziellen Nachfolger setzen. Zwei Juristen geben Tipps.