Die Nachgewährung von Urlaub ist nur bei Arbeitsunfähigkeit möglich. Bei Corona-Quarantäne gibt es diese Möglichkeit nicht – auch nicht für Krankenschwestern nach Kontakt zu Patienten.
Seit April lag der zwölfjährige Archie im Koma. Nach langem Tauziehen um die Fortsetzung der lebenserhaltenden Maßnahmen verloren die Eltern in letzter Instanz. Jetzt ist der Junge gestorben.
Was kein Arzt erleben will, trat bei Dr. Wolfgang von Meißner ein: Patienten pöbelten in der Praxis, Hassanrufe, Morddrohungen. Der Hausarzt suchte Rat bei der Polizei – und zieht ein positives Fazit.
Gut am Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes ist, dass die Länder viele Handlungsoptionen bekommen sollen. Anreize für alle, sich im Dreimonatsrhythmus impfen zu lassen, werfen Fragen auf.
Nach langem juristischen Tauziehen ist der tragische Fall Archie fast an sein Ende gekommen: Die Geräte des unheilbar kranken Jungen sollen abgeschaltet werden. Doch die Familie hat noch einen letzten Wunsch.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat den Antrag auf einstweilige Anordnung gegen die Abschaltung lebenserhaltender Maßnahmen beim hirntoten Jungen Archie angenommen.
Die Entführung eines Säuglings aus der Uniklinik im Saarland hat ein gerichtliches Nachspiel. Am Mittwoch begann der Prozess gegen die geständige Angeklagte.
Die Eltern des zwölfjährigen Archie kämpfen in England bis zuletzt um das Leben ihres Sohnes, der seit Monaten im Koma liegt. Binnen weniger Stunden wollen sie per Gericht die Abschaltung der Geräte verhindern.
Ist die fristlose Kündigung einer Ärztin durch den Arbeitgeber Klinik gerechtfertigt, wenn diese einen gefälschten Impfpass vorgelegt hat? Ein Fall aus Bielefeld kommt jetzt in die Hauptverhandlung.
Nach dem Abschluss des Prozesses gegen einen Pathologen aus dem Saarland stehen neue Vorwürfe im Raum. Er soll in Probenmaterial Hautkrebs übersehen haben. Untersuchungshaft wurde angeordnet.