Seit Samstag können alle Reiserückkehrer kostenfrei einen Corona-Test erhalten. Diese sollen nicht mehr nur alleine die Hausärzte anbieten. Auf die Selbstverwaltung kommt Arbeit zu – und die Testpflicht lässt auf sich warten.
Die dezentrale Verteilung der COVID-19-Patienten auf unterschiedliche Kliniken hat sich in Hamburg bewährt, findet der Senat. Um den steigenden Testbedarf decken zu können, sind Drive-In-Testzentren in den einzelnen Bezirken geplant.
Das Corona-Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein nimmt zu: Gesundheitsminister Garg und Vertreter des ÖGD appellieren nun an Urlaubsrückkehrer, eine Woche lang zu Hause zu bleiben.
Gesundheitsminister Spahn schraubt intensiv an seinem Verordnungsentwurf, der Corona-Tests für Reiserückkehrer vorsieht. Hausärzte spielen darin eine große Rolle: Sie sollen die Tests durchführen.
Noch sind die verpflichtenden Corona-Tests nicht in eine Rechtsverordnung gegossen. Das Gesundheitsministerium plant aber freiwillige Tests für sehr viel mehr Menschen als bisher möglich. Weltärztechef Montgomery fordert derweil Quarantäne für Urlaubsrückkehrer.
Im schleswig-holsteinischen Kreis Rendsburg-Eckernförde können sich Reiserückkehrer aus Risikogebieten nun kostenlos vom Gesundheitsamt auf eine SARS-CoV-2-Infektion testen lassen.
Erst waren sich die Länder über die Pflicht zum Test einig. Beschlossen wurde dann jedoch nur eine Empfehlung. Nur will Gesundheitsminister Jens Spahn die Testpflicht anordnen.