Nimmt ein psychisch Kranker seinen Job wieder auf, sind Führungskräfte und Kollegen oftmals unsicher, wie sie mit ihm umgehen sollen. Doch oft gibt es keinen Grund für Berührungsängste, denn: Der Job kann auch gesund machen.
Die Übernahme des Pharmagroßhändlers Celesio durch den US-Konzern McKesson ist geplatzt. Die Mindestannahmeschwelle wurde auch nach Erhöhung des Angebots nicht erreicht.
6000 neue Mitglieder, ein guter Jahresabschuss, der eine Dividendenzahlung an die Mitglieder erlauben wird - die Deutsche Apotheker- und Ärztebank zeigt sich zufrieden mit dem abgelaufenen Geschäftsjahr.
Der irische Pharmahersteller Shire hat die Laufzeit seiner Übernahme-Offerte für sämtliche börsengehandelte Aktien des amerikanischen Orphan-Drug-Herstellers ViroPharma erneut verlängert.
Müssen Patienten nach Hause geschickt werden, weil das verordnete Medikament längerfristig nicht verfügbar ist, schlägt das Apothekern auf die Stimmung. Jetzt ist dem Hessischen Apothekenverband der Kragen geplatzt.
Pharmaunternehmen wollen sich stärker in der Versorgung engagieren. In einigen Bereichen gibt es offenbar ausbaufähige Ansätze. Klar ist aber: Transparenz bleibt bei diesem Thema das Schlüsselwort.
DAK-Gesundheit warnt vor Suchtgefahr bei jungen Erwachsenen. Rund 280.000 ihrer Versicherten haben 2012 Schlaf- und Beruhigungsmittel mit hohem Suchtrisiko eingenommen.
Der Generika- und Markenhersteller Stada forciert seine Vertriebsaktivitäten in Sachen Prävention: Zum Jahreswechsel hat die Neugründung Stadavita GmbH den Betrieb in Deutschland aufgenommen.