Der Koblenz Healhcare-IT-Spezialist CompuGroup Medical (CGM) hat im ersten Quartal 2015 seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um acht Prozent von 122,1 Millionen Euro auf 132,3 Millionen Euro gesteigert.
Der private Krankenhauskonzern Rhön ist gut ins erste volle Jahr mit stark verkleinertem Klinikportfolio gestartet. Von Januar bis Ende März wurden in den Rhön-Häusern 191 730 Patienten behandelt und damit 276 Millionen Euro erlöst. Der Betriebsgewinn (EBITDA) erreichte knapp 50 Millionen Euro.
Das Arzneiunternehmen Hevert hat den Preis 'Zukunftsunternehmen 2015' der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) und der Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung bekommen. Die Auszeichnung würdige das herausragende Engagement im Bereich soziale Nachhaltigkeit.
Die Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen feiert 90. Geburtstag. Heute gilt die als Verein organisierte Verrechnungsstelle mit mehr als 8.500 Mitgliedern als eines der größten Honorarzentren Deutschlands.
Die Bayer AG hat das erste Quartal mit guten Verkaufszahlen absolviert. Sondereinflüsse wie Integrationskosten für akquirierte Geschäfte oder Maßnahmen zur Effizienzsteigerung schmälerten jedoch den Quartalsgewinn: Der Konzernumsatz verbesserte sich um fast 15 Prozent auf etwas mehr als 12 Milliarden Eur
Im Zusammenhang mit dem vermeintlichen Strahlenskandal an der Hamburger Asklepios-Klinik St. Georg ist jetzt ein heftiger Streit unter Experten entbrannt. Mittendrin im Geschehen: Bundesärztekammer-Präsident Professor Frank Ulrich Montgomery.
Die Heidelberger Universitätsklinik hat eine Foschungskooperation mit dem Pharmahersteller Sanofi gestartet. Für zunächst zwei Jahre wollen Wisssenschaftler beider Seiten gemeinsam die molekularen Grundlagen der Amyloidose sowie des Multiplen Myeloms ergründen.
Trotz steigender Umsätze und Gewinne sind die deutschen Apotheker unzufrieden mit der aktuellen wirtschaftlichen Lage. Warum, das wurde am Mittwoch beim Wirtschaftsforum des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) deutlich.
Nur 19 Prozent der zwischen 1980 und 1995 geborenen Frauen wollen ihren Arbeitgeber verlassen, um eine Familie zu gründen. Am häufigsten nennen sie als Grund für einen Jobwechsel fehlende Aufstiegschancen.
Die Einzelhandelskette Rewe und die Versandapotheke DocMorris erweitern ihre seit drei Jahren bestehende Kooperation. In den bundesweit über 3000 Rewe-Filialen können Kunden jetzt Gesundheitsprodukte der Marke DocMorris kaufen.
Stada wird weiterhin von schwierigen Marktbedingungn in Osteuropa ausgebremst. Allerdings konnten im 1. Quartal die Verkäufe in Europa, Asien sowie im Heimatmarkt Deutschland die Situation etwas besser abfedern als erwartet, heißt es.