Der Preis der Gesundheitsnetzwerker 2015 geht in diesem Jahr an zwei Pflegeprojekte: Das Gesundheitsnetz Frankfurt am Main (GNEF) wird für das Konzept 'Versorgungsstrukturen demenzkranker Patienten - ein intersektorales Versorgungskonzept in der Modellregion Frankfurter Westen' ausgezeichnet.
Zwar hält der Generikawettbewerb für etliche Produkte des britisch-schwedischen Pharmaherstellers Astra Zeneca unvermindert an. Doch im ersten Quartal dieses Jahres haben vor allem Währungseffekte Umsatz gekostet.
Nach einem unerwartet guten ersten Quartal hat Abbvie seine Gewinnprognose für das Gesamtjahr angehoben. Vor allem die guten Verkäufe seines Hauptproduktes, des Rheuma-Antikörpers Adalimumab (Humira®), sorgten für Wachstum.
Immer mehr Menschen kaufen Brillen im Web: Im Jahr 2014 hat der Online-Absatz einen satten Umsatzsprung verbucht. Noch ist der Anteil am Gesamtumsatz der Branche aber gering.
Deutschlands Unternehmen suchen derzeit so viele neue Mitarbeiter wie schon lange nicht mehr. Im April sei die Zahl der freien Stellen saisonbereinigt auf ein Rekordhoch gestiegen, teilte die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Mittwoch bei der Veröffentlichung ihres Stellenindex BA-X mit.
Das GILEAD Förderprogramm Infektiologie unterstützt Projektvorhaben, die zwar umsetzungsreif geplant, jedoch noch nicht umgesetzt sind und deren Finanzierung nicht gesichert ist.
Generikakonkurrenz für große Produkte und negative Währungseffekte haben Eli Lilly das erste Quartal verhagelt. Der Umsatz ging um ein Prozent auf 4,6 Milliarden Dollar zurück.
Der US-amerikanische Biotechkonzern Celgene hat eine Vereinbarung zur Übernahme des privaten kalifornsichen Unternehmens Quanticel Pharmaceuticals geschlossen. Quanticel ist auf die Entwicklung neuer Krebsmedikamente fokussiert.