Knochenmarkskrankheiten

Forschungs-Allianz gegründet

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Die Heidelberger Universitätsklinik hat eine Foschungskooperation mit dem Pharmahersteller Sanofi gestartet. Für zunächst zwei Jahre wollen Wisssenschaftler beider Seiten gemeinsam die molekularen Grundlagen der Amyloidose sowie des Multiplen Myeloms ergründen.

Sanofi finanziere das Projekt mit 1,4 Millionen Euro, heißt es. Untersucht werden solle vor allem, "wie sich ein spezielles Oberflächenprotein von Knochenmarkszellen, das sogenannte CD38, auf Krankheitsverlauf und Prognose auswirkt" und ob sich dieses Protein als therapeutischer Ansatzpunkt für einen synthetischen Antikörper eignet.

Einen solchen selektiv an PD38 bindenden Antikörper habe Sanofi bereits entwickelt. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps