Für sieben immunvermittelte, allergische und entzündliche Krankheiten soll ein Millionen Euro schweres europäisches Forschungsprojekt Wege zur personalisierten Medizin ausloten.
Haben die Behörden im Fall Wilke rechtzeitig reagiert? Eine Aufarbeitung des Lebensmittelskandals sollte dies klären. Hessens Verbraucherschutzministerin hat nun die Ergebnisse vorgestellt.
Bis Mitte 2020 soll der Rechtsrahmen für die Nahrungsmittelkennzeichnung in Deutschland stehen. Ein erster Verordnungsentwurf soll nun in der Bundesregierung abgestimmt werden.
Die Klagewelle gegen Bayer in den USA wegen Glyphosat hat wie erwartet nochmals deutlich zugenommen. Bis zum 11. Oktober wurden etwa 42.700 Klagen zugestellt.
Farmako wurde Ende 2018 gegründet und soll im Zwischenhandel seither 1,6 Millionen Euro umgesetzt haben. Farmako besitze auch Marktlizenzen für UK sowie Standorte in Dänemark und Luxemburg.