Der Testzentren-Betreiber CoviMedical weitet sein Netz an SARS-CoV-2-Teststationen weiter aus. Das Unternehmen klagt über unklare Regelungen bei der Finanzierung der kostenlosen Antigentests.
Die apoBank richtet sich mit einer Umfrage an Ärzte und andere Heilberufler. Ziel ist es, herauszufinden, wie sich die andauernde Pandemie auf die Berufsstände auswirkt.
Der Impfstoff Comirnaty® hat sich in einer Zulassungsstudie bei 12- bis 15-Jährigen als hochwirksam erwiesen. Ein Impfprogramm für Säuglinge und Kinder bis elf Jahre wurde gestartet.
Die SARS-CoV-2-Impfstoff-Herstellung im neuen BioNTech-Werk in Marburg liegt im Zeitplan: Bald verlassen die ersten Lieferungen das Gelände. Der Standort soll eine der weltweit größten Fertigungsstätten werden.
Zuerst durfte die Corona-Vakzine AZD1222 nicht an Ältere gegeben werden, jetzt sollen vor allem über 60-Jährige das Präparat nach einem Beschluss von Bund und Ländern erhalten. Vorausgegangen war eine entsprechende STIKO-Empfehlung.
Mittlerweile gibt es 31 Verdachtsfälle auf Sinusvenenthrombosen in Deutschland nach AstraZeneca-Impfung. Erste Kliniken reagieren und stoppen die Impfung bei jüngeren Frauen.
Das Medikament Mediator (Benfluorex) soll für den Tod von 500 Menschen verantwortlich sein. Ein Topmanager des Herstellers muss für vier Jahre ins Gefängnis.
Mehr Sicherheit in der Impflogistik: Die Anforderungen an die Kühlung der BioNTech-Vakzine werden gelockert. Und: Die Pharmagroßhändler können sich der „Notfallplattform Impfzubehör“ anschließen.