Das dänische Pharmaunternehmen Lundbeck kommt um 93,7 Millionen Euro Kartellbuße der EU.Kommission nicht herum. Der Europäische Gerichtshof hat die Strafzahlung bestätigt.
Der Kurs von Gedeon Richter profitiert vom positiven Sentiment der Pharmawerte, obwohl der ungarische Biotechnologie- und Pharmakonzern nicht im Bereich der Bekämpfung von Covid-19 tätig ist.
Wachstum und steigende Inflation sind die Determinanten der Anlagestrategie der nächsten Jahre. Gold gehört als Gegenwicht zu Aktien mit ins Depot, meint ein Vermögensverwalter.
Der russische Impfstoff Sputnik V könnte nach EMA-Zulassung in Deutschland produziert werden. Von Illertissen aus könnten dann auch andere Staaten in der EU mit Sputnik V versorgt werden.
AstraZeneca hat der EU immer wieder Hiobsbotschaften übermittelt: Leider könne man viel weniger Corona-Impfstoff liefern als gedacht. Dabei liegen offenbar Millionen Dosen auf Halde.
Das Kartellamt gibt den Einstieg der privaten Sana-Gruppe beim klammen kommunalen Klinikum Niederlausitz frei. Es gebe in der Region genügend Wettbewerber, heißt es.
Die COVID-19-Pandemie hat auch Einfluss darauf, was Drogerien verkaufen. Rossmann hat jetzt einen Einblick gegeben, was Menschen in Zeiten von Shutdown und Homeoffice vermehrt kaufen – und was weniger.