Dürfen staatliche Forschungseinrichtungen noch nicht publizierte Infos unter Verschluss halten? Ein aktuelles Urteil zur Informationsfreiheit ärgert das Bundesinstitut für Risikobewertung.
Der Werbeexperte Ströer rechnet damit, dass sich die Einflüsse der Pandemie im zweiten Halbjahr umkehren. In Q1 musste das Unternehmen Einbußen bei klassischen und digitalen Werbeformen verkraften.
CureVac ist weiterhin zuversichtlich, dass sein Corona-Impfstoff bis Ende Juni in der EU zugelassen ist. Unterdessen wird schon an einer neuen Produktversion gearbeitet.
Der Bundesverband-Gesundheits-IT reagiert auf Jens Spahns Äußerungen auf dem 124. Deutschen Ärztetag – und fordert Priorisierungen der Digital-Projekte.
An der Seite der um ein Vielfaches umsatzstärkeren Medice fühlen sich die Eigentümer des Phyto-Herstellers Schaper & Brümmer für die Zukunft besser gerüstet.
Die Axa Kranken muss einem Kunden rund 2100 Euro zu viel gezahlter Prämien zurückerstatten. Der Versicherer habe die Beitragsanpassungen nicht ausreichend erläutert, urteilt der Bundesgerichtshof.