Register können ein sinnvolles Instrument sein, um den Nutzen und die Innovationskraft von medizintechnischen Neuerungen frühzeitig erkennen zu können.
Für Ärzte in NRW könnte es künftig teuer werden, wenn sie die Krebserkrankungen ihrer Patienten nicht an das Krebsregister melden. Die Landesregierung bringt ein Gesetz auf den Weg - das Strafen für Ärzte bis zu 50.000 Euro vorsieht.
Gehört der Arzt wie selbstverständlich überall zur Infrastruktur? Nein, sagen Fachleute. Die Ballungsräume haben gewonnen, das Land verliert. Und die Situation wird sich verschärfen.
Die Kinderchirurgen stehen weltweit vor großen Herausforderungen: Während es hierzulande immer weniger Patienten gibt, fehlen in der Dritten Welt die Experten. Lösungen dafür hat der Weltkongress in Berlin gesucht.
Bei der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung hakt es an allen Ecken und Enden. Jetzt hat der GBA die Notbremse gezogen. Alle laufenden und geplanten Verfahren werden noch einmal unter die Lupe genommen.
Selektivverträge oder Kollektivvertrag? Ein gleichberechtigtes Nebeneinander soll es geben, sagen Experten. Doch der Nutzen neuer Vertragsformen lässt sich bisher nur schwer messen.