In Deutschland gibt es genügend Ärzte, findet die FDP im Bundestag. Und nach Auffassung der Fraktion gibt es auch ausreichend viele Medizinstudienplätze.
Welche Argumente sind entscheidend, damit eine Krebsfrüherkennungsmaßnahme Teil des Leistungskatalogs der gesetzlichen Kassen wird? Experten haben dazu ganz unterschiedliche Ansichten.
Ziel des neuen Programms, das die Kassenärztliche Vereinigung Berlin gemeinsam mit der DAK gestartet hat, ist es, Begleiterkrankungen bei Patienten mit Bluthochdruck frühzeitig zu entdecken und zu behandeln.
Die Links-Fraktion im hessischen Landtag warnt wegen der Schließung einer weiteren Geburtsklinik davor, eine flächendeckende und wohnortnahe Versorgung in der Geburtshilfe werde „immer mehr zur Farce“.
Bei fast allen Versorgungsaspekten im Disease-Management-Programm (DMP) zu Typ-2-Diabetes besteht Aktualisierungsbedarf, betont das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in einer Mitteilung.
Die Länderkammer will Ministerium keinen Zugriff auf GBA-Befugnisse via Implantate-Register geben. Außerdem dürfen E-Roller nicht auf Bürgersteigen fahren und Konversionstherapien werden verboten.
Für die hohe Qualität seiner Arbeit wurde das Rheumazentrum Halle kürzlich mit dem Gütesiegel der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie geehrt. Bewährt hat sich vor allem die interdisziplinäre Sprechstunde.