Viele Akteure aus dem Gesundheitswesen halten nicht viel von der Landarztquote. Denn ihre Wirkung ist zweifelhaft, und es gibt längst vielversprechendere Wege, Ärzte für die Allgemeinmedizin und fürs Land zu begeistern.
Ob Patienten aus anderen Ländern oder Mitarbeiter mit Migrationshintergrund: In Kliniken treffen viele Kulturen aufeinander. Nicht selten führt das zu Problemen. „InterKultKom“ soll das ändern.
Die KBV möchte Integrierte Gesundheitszentren (IGZ) in Deutschland etablieren. Was IGZ sind und warum es sie braucht, erläutert KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister im Interview.
Weltweit halten kardiovaskuläre Erkrankungen zwar den Spitzenplatz der Todesursachen. Jedoch hat in reichen Ländern inzwischen Krebs diesen Platz übernommen.
Die Deutsche Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie befürchtet, dass es in Deutschland in den nächsten Jahr an Blutkonserven mangelt.
Reha vor Pflege ist ein zentraler Grundsatz. Forscher sind für Baden-Württemberg der Frage nachgegangen, ob dafür vor Ort die nötigen Versorgungsangebote vorgehalten werden.