Viele Frauen mit nur wenig Geld können sich Verhütungsmittel wie Pille oder Spirale nicht leisten. Der Beratungsverein „profamilia“ fordert deshalb, dass die Kosten übernommen werden.
In Industrieländern hat sich die Prognose von Krebskranken einer Studie zufolge seit 1995 verbessert. Rückgänge von Inzidenz und Mortalität gab es besonders bei Magen-, Kolon-, Lungen- (bei Männern) und Ovarial-Karzinomen.
Zum Auftakt des DEGAM-Kongresses hat die scheidende Präsidentin Baum eine Bedarfsplanung für Weiterbildungsstellen gefordert. Ihren Berechnungen zufolge werden pro Jahr 2100 neue Hausärzte benötigt.
Drei Jahre stand Professor Erika Baum an der Spitze der DEGAM. Im Interview mit der „Ärzte Zeitung“ lässt sie ihre Amtszeit Revue passieren #8211; und spricht über Chancen für ein Primärarztsystem.
Klimaschutz und Digitalisierung sind die beherrschenden Themen bei der Generaldebatte im Bundestag. Kanzlerin Merkel nutzt ihre Rede aber auch, um Entlastungen in der Pflege zu loben.