Kommentar zur Todesursache Nummer eins

Die zweite Seite der Medaille

Krebs ist in einigen reichen Staaten mittlerweile die Todesursache Nummer eins. Das ist auch Ausdruck der Fortschritte in der Medizin.

Denis NößlerVon Denis Nößler Veröffentlicht:

Krebs ist „der König aller Krankheiten“. Das hat schon 2010 der US-amerikanische Onkologe Dr. Siddhartha Mukherjee in seinem gleichnamigen Bestseller behauptet. Und er hat wohl recht: Denn laut der PURE-Studie, die am Dienstag beim ESC-Kongress in Paris vorgestellt wurde, sind Krebserkrankungen mittlerweile die Todesursache Nummer eins bei den Erwachsenen bis 70. Jedenfalls in den Industrieländern.

Wenngleich hierzulande die Situation noch etwas anders ist: Die malignen Erkrankungen überholen in einigen reichen Staaten die Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei den Todesursachen. Ein Trend, der auch an Deutschland nicht halt machen dürfte. Das klingt dramatisch und deutet die Herausforderungen an, vor denen unsere Gesundheitssysteme stehen – Früherkennung, Präzisionsmedizin, Millionen Euro teure Gentherapien, um nur einige Stichworte zu nennen.

Gleichzeitig ist diese Entwicklung aber auch das Resultat einer immer besser werdenden Medizin: Wo die Mortalität durch Infektionen, Infarkte oder Schlaganfälle sinkt, steigt die Lebenserwartung der Menschen – und mit dem Lebensalter das Risiko, dass aus Genmutationen letztlich Tumoren entstehen. Eine schlichte Wahrheit: Jede Medaille hat zwei Seiten.

Lesen Sie dazu auch: PURE-Studie: Krebs in reichen Ländern die häufigste Todesursache

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Prostatektomie

Roboterassistierte Chirurgie senkt Komplikationsraten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Screening mit digitaler Brusttomosynthese

KI könnte jedes dritte Intervallkarzinom verhindern

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Gabriele Wojcik 04.09.201911:20 Uhr

Sterblichkeit an Krebs

Auch die Sterblichkeit an Krebs sinkt durch den medizinischen Fortschritt.
Leider, besonders in den Industrieländern immer mehr Menschen erkranken an Krebs.

Dr. Thomas Georg Schätzler 04.09.201908:01 Uhr

König aller Krankheiten, Königsdisziplinen und Mortalitäts-Statistiken

Wer wie der renommierte US-amerikanische Onkologe Dr. Siddhartha Mukherjee behauptet, Krebs sei „der König aller Krankheiten“, setzt sich damit zugleich dem Verdacht aus, seine eigene Profession zur "Königsdisziplin" überhöhen zu wollen.

Tatsache ist jedoch, dass die enormen Fortschritte in den "Königsdisziplinen" interventionelle Kardiologie, Kardiochirurgie, Diabetologie, Nephrologie, Stoffwechsel- und Präventions-Forschung, aber auch Transplantationsmedizin der reichen, hochtechnologisch orientierten, post-industriellen Gesellschaften allzu deutlich aufzeigen, dass die Onkologie im Hintertreffen ist.

Wer mit seiner Fachdisziplin nunmehr die Mortalitäts-Last in den reichen Industrieländern anführt, sollte den wissenschaftlichen Ball flach halten und zur kurativen Tagespolitik mit Transpiration und Inspiration zurück kehren.

Mf + kG, Dr. med. Thomas G. Schätzler, FAfAM Dortmund (z.Zt. Ramatuelle/F)

Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: APPULSE-PNH-Studie: Hämoglobin-Werte und ARC während des 24-wöchigen Studienzeitraums

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [8]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)

Nach Umstellung auf Iptacopan: Hämoglobin-Wert klinisch relevant verbessert

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung