Baden-Württemberg

Datenlage zur Versorgung todkranker Kinder ist mau

Veröffentlicht:

STUTTGART. Die Datenlage, wie viele Kinder und Jugendliche es in Baden-Württemberg mit schweren und lebensverkürzenden Erkrankungen gibt, ist mau.

Schon genaue Zahlen zur Prävalenz lebensverkürzender Erkrankungen liegen der Landesregierung nicht vor, heißt es in der Antwort auf eine Anfrage des Landtagsabgeordneten Stefan Teufel (CDU).

Die Zahl der an das Kinderkrebsregister gemeldeten Neuerkrankungen liegt seit rund einer Dekade im Schnitt bei jährlich 242. Keine „belastbaren Informationen“ hat das Ministerium, ob genügend spezialisierte Fachkräfte für die Versorgung und Pflege todkranker Kinder zur Verfügung stehen.

Nach Einschätzung der Pflegekassen sei dies nicht der Fall. Aktuell gibt es im Südwesten ein stationäres Hospiz mit acht Plätzen in Stuttgart. Nach Kenntnis des Sozialministeriums ist dieses Hospiz „nicht dauerhaft ausgelastet“.

Eine weitere Einrichtung soll in diesem Jahr in Villingen-Schwenningen starten. Fünf überregionale Teams für die spezialisierte ambulante pädiatrische Palliativversorgung (SAPPV) sind im Südwesten im Einsatz. Hinzu kommen 36 ambulante Hospizdienste für Kinder und Jugendliche. (fst)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Ärzteverbände fordern von Regierung Mut

Teampraxen brauchen schnelle Unterstützung der Politik

Baden-Württemberg

AOK-Hausarztvertrag: HÄPPI-Praxen erhalten Zuschläge

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung