Personalien

Ausgezeichnete Grundlagenforschung an Alzheimer

Benjamin Ryskeldi-Falcon und Susanne Röhr erhalten die Alzheimer-Forschungspreise 2022 der Frankfurter Hans und Ilse Breuer-Stiftung.

Veröffentlicht:
Dr. Benjamin Ryskeldi-Falcon vom MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, England, und Dr. Susanne Röhr vom Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig.

Dr. Benjamin Ryskeldi-Falcon vom MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, England, und Dr. Susanne Röhr vom Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig.

© MRC Laboratory of Molecular Biology, Cambridge | Andreas Röhr

Frankfurt/Main. Dr. Benjamin Ryskeldi-Falcon vom MRC Laboratory of Molecular Biology in Cambridge, England, und Dr. Susanne Röhr vom Institut für Sozialmedizin, Arbeitsmedizin und Public Health (ISAP) der Universität Leipzig haben die Alzheimer-Forschungspreise der Hans und Ilse Breuer-Stiftung erhalten.

Dabei geht der mit 325.000 Euro dotierte Preis für Grundlagenforschung an Ryskeldi-Falcon. Er ist Bachelor of Science in Humangenetik am University College London und promovierte in Molekularbiologie an der University of Cambridge. Er untersucht Mechanismen, durch die eine abnorme Proteinanordnung zu neurodegenerativen Erkrankungen führt. Er nutzt dazu Kryo-Elektronenmikroskopie mit atomarer Auflösung, um die Strukturen abnormaler Proteinansammlungen, die aus Patientengehirnen isoliert wurden, zu untersuchen.

Den mit 50.000 Euro ausgestatteten Versorgungspreis erhält Susanne Röhr für ihre Forschung an veränderbaren Risikofaktoren wie geringe Bildung, Fettleibigkeit, Alkoholabusus, Bewegungsmangel, Rauchen, soziale Isolation , die zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit für eine Demenzerkrankung führen.

Röhr hat einen Master-Abschluss der TU Chemnitz in Psychologie und promovierte am Institut für Sozialmedizin der Uni Leipzig zu frühen kognitiven Symptomen bei präklinischer Demenz.

Die Preisverleihung wird voraussichtlich im September dieses Jahres im Rahmen eines Symposions zu den gesellschaftlichen Herausforderungen von Demenz stattfinden. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025