Benjamin Lassiwe

Freier Autor
und ständiger Mitarbeiter
Blick in den Gesundheitskiosk im Hamburger Stadtteil Billstedt. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will langfristig in ganz Deutschland rund 1.000 Gesundheitskioske für Patientinnen und Patienten in sozial benachteiligten Regionen einrichten.

© Marcus Brandt / dpa / picture alliance

Beratung für sozial Benachteiligte

Gesundheitskioske: Auch Apotheker beteiligen

Hat die möglichen Veränderungen durch eine Klinikreform im Blick: Der Sprecher der Geschäftsführung der EvB-Gruppe Hans-Ulrich Schmidt.

© Jens Kalaene/picture alliance

Situation von Landkliniken und großem Krankenhaus

EvB-Geschäftsführung: Der TVöD ist für große Krankenhäuser schwierig

Liegen über Kreuz in der Einschätzung darüber, was die drängendsten Baustellen in der Allgemeinmedizin sind: Brandenburgs HB-Chef Dr. Hanjo Pohle und KV-Chefin Dr. Catrin Steiniger.

© BvDU | KVBB

Reaktion auf Interview in der Ärzte Zeitung

Streit in KV Brandenburg um Delegation und Entbudgetierung

Die Hausarztsitze nachzubesetzen ist unsere höchste Priorität: Catrin Steiniger, KV-Chefin in Brandenburg.

© BvDU

Interview

KV-Chefin Steiniger: Ärztliche Leistungen werden wir delegieren müssen

Nicht wieder kaputtsparen!

© Lassiwe

Kommentar zum ÖGD

Nicht wieder kaputtsparen!

Krebspatienten sollten nur noch in zertifizierten Zentren behandelt werden. Das fordert die AOK bereits seit geraumer Zeit.

© [M] Pixel-Shot / stock.adobe.com

Zukunft der stationären Versorgung

AOK-Nordost: Krebspatienten nur noch in Zentren behandeln

„Wir müssen schon heute die Signale setzen, dass mit dem Pakt für den ÖGD eine nachhaltige und dauerhafte Verbesserung verbunden sein muss“: Dr. Johannes Nießen, Bundesvorsitzender des BVÖGD.

© Marius Becker / dpa / picture alliance

Kongress des BVÖGD

Lauterbach: Tue alles, damit ÖGD-Unterstützung verlängert wird

Dr. Ulrike Gutheil (l) und Professor Eckhard Nagel (r), Projektbeauftragte für den Aufbau des Innovationszentrums Universitätsmedizin (IUC) Cottbus, haben mit Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle (SPD) die Pläne für Universitätsmedizin vorgestellt. (Archivfoto)

© Soeren Stache/dpa

Entscheidung des Landeskabinetts

Brandenburg plant eigenständige Medizin-Universität

Einfach ungerecht

© Lassiwe

Kommentar zum Landarztstipendium

Einfach ungerecht

„Niemand will den Arztberuf entwerten, aber der Fachkräftemangel zwingt uns zum Handeln“, sagte Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher mit Blick auf die Community Health Nurses. (Archivbild)

© Carsten Koall/picture alliance

Kammerversammlung in Brandenburg

Nonnemacher: Wir haben Rettungsschirme im Aufbau

Würden Menschen strikt mit dem Fahrrad zur Arbeit kommen und sich verstärkt vegan ernähren, würde sich auch das Risiko für Krebserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes reduzieren, so Gesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach auf dem Deutschen Krebskongress.

© Peter-Paul Weiler

Deutscher Krebskongress eröffnet

Lauterbach will Präventionsinstitut