Drohbriefe?

Berliner Pflegestützpunkte erhalten seltsame Post

Veröffentlicht:

Berlin. Pflegestützpunkte in Berlin haben Briefe erhalten, die von Landesbehörden als Bedrohung einstuft werden. Eine unmittelbare Gefahr soll den Angaben zufolge aber nicht bestehen.

Zunächst bekamen im Spätsommer drei Pflegestützpunkte anonyme Post. In den Umschlägen steckte kein Schreiben, sondern jeweils ein Streichholz. „Diese Briefe wurden als Bedrohung definiert und die Polizei umgehend informiert“, berichtet die Gesundheitssenatsverwaltung in einer Antwort auf eine Anfrage der CDU-Abgeordneten Cornelia Seibeld, die sich nach den Vorfällen erkundigte.

Bis Mitte Oktober erhielten fünf weitere Pflegestützpunkte gleichartige Briefe. Ähnliche Drohungen seien vorher noch nicht vorgekommen, versichert ein Sprecher der AOK Nordost. Die Ortskrankenkasse hält federführend für die Kostenträger den Kontakt zu Polizei und Landeskriminalamt.

Wie der Gesundheitssenat weiter ausführt, sollen sämtliche Mitarbeiter der hauptstädtischen Pflegestützpunkte über die Vorfälle informiert worden sein. Für den Fall, dass weitere vergleichbare Briefe eingehen, seien die Beschäftigten aufgefordert worden, diese nicht großflächig zu berühren, den Fund der Polizei zu übergeben und das Steuerungsgremium der Berliner Pflegestützpunkte zu unterrichten.

Eine unmittelbare Gefahr sieht die Gesundheitssenatsverwaltung für die Auskunfts- und Beratungsstellen allerdings nicht gegeben. (juk)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Miriam Vosloo bleibt an der Spitze

Hartmannbund Berlin unter bewährter Führung

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Dr. Antigone Fritz und Hubertus Müller sitzen trocken am PC. Dort zu sehen: ein Bild vom Hochwasser in Erftstadt vor drei Jahren.

© MLP

Gut abgesichert bei Naturkatastrophen

Hochwasser in der Praxis? Ein Fall für die Versicherung!

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MLP
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verliebt in die Künstliche Intelligenz

Wenn der Chatbot zum Suizid aufruft

Aktivierende PIK3CA-Mutation

ASS könnte sich bei bestimmten Darmkrebsformen doch lohnen

Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt