Personalie

Bernd Gruber ist bundesweit erster Pflegerischer Transplantationsbeauftragter

Der Transplantationsbeauftragte der Osnabrücker Niels-Stensen-Kliniken, ist in den Bundesfachbeirat der Deutschen Stiftung Organtransplantation berufen worden. Nicht seine einzige Auszeichnung.

Veröffentlicht:
Bernd Gruber

Bernd Gruber, Pflegerischer Transplantationsbeauftragter der Niels-Stensen-Kliniken, ist in den Bundesfachbeirat der Deutschen Stiftung Organtransplantation und in den Vorstand des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit berufen worden.

© Daniel Meier/NSK

Osnabrück. Bernd Gruber, Pflegerischer Transplantationsbeauftragter der Niels-Stensen-Kliniken in Osnabrück, ist in den Bundesfachbeirat der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) berufen worden. Er ist damit der bundesweit erste Pflegerische Transplantationsbeauftragte in diesem Gremium, meldeten die Kliniken am Montag.

Der Bundesfachbeirat übernimmt die Beratung bei fachmedizinischen und wissenschaftlichen Fragen. Damit soll die Einhaltung einheitlicher medizinischer Standards bei der Durchführung der Organspende in allen Regionen sichergestellt werden.

Gruber sei ebenfalls in den Vorstand des Aktionsbündnisses für Patientensicherheit (APS) gewählt worden, heißt es weiter. Damit werde unter anderem seine Expertise für die Hygiene gewürdigt. Osnabrück sei in diesem Gremium stark vertreten: Neben Gruber seien als Beisitzer Dr. Peter Gausmann (Mitglied des Aufsichtsrates der Niels-Stensen-Kliniken) und Petra Blumenberg (Hochschule Osnabrück) wiedergewählt worden. (eb)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start