240 Impfdosen verfügbar

Brandenburg impft jetzt gegen Affenpocken

In Potsdam sind 240 Dosen der Affenpocken-Vakzine angeliefert worden. Genutzt werden sollen sie zunächst vor allem für enge Kontaktpersonen von Infizierten.

Veröffentlicht:

Potsdam. In Brandenburg stehen nun 240 Impfdosen des Pockenimpfstoffs Imvanex/Jynneos zur Verfügung. Eine entsprechende Lieferung des Bundes sei bereits am 20. Juni in Potsdam angekommen, teilte das Potsdamer Gesundheitsministerium am Freitag mit. Der Impfstoff werde in der Krankenhausapotheke des Klinikums Ernst von Bergmann bei minus 20 Grad gelagert. Zunächst sollten vor allem enge Kontaktpersonen von Infizierten das Angebot einer Pockenimpfung erhalten.

„Die Impfungen gegen Affenpocken sollen zunächst gezielt eingesetzt werden“, sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). Wer zuvor noch nicht gegen Pocken geimpft wurde, sollte zwei Dosen erhalten, wobei die zweite Dosis frühestens 28 Tage nach der ersten Impfung verabreicht werden sollte. Wenn eine Auffrischungsimpfung bei Personen, die in der Vergangenheit gegen Pocken geimpft wurden, als notwendig erachtet wird, sollte lediglich eine Dosis verabreicht werden.

In Deutschland sind im Mai 2022 erstmals Fälle von Affenpocken identifiziert worden. Mit Stand 24. Juni 2022 sind 676 Affenpocken-Fälle aus 14 Bundesländern ans RKI übermittelt worden. In Brandenburg gab es bislang zwei Fälle. (lass)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung