Fachkräftesicherung

Brandenburg plant Runden Tisch zu Langzeitpflege

Nachwuchsgewinnung, Hochschulausbildung, Anwerbung ausländischer Fachkräfte: Ein Runder Tisch in Brandenburg soll für die Langzeitpflege im Land neue Perspektiven schaffen.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburg plant einen Runden Tisch zur Fachkräftesicherung in der Langzeitpflege. Ein entsprechender Beschluss des Potsdamer Landtags soll zügig umgesetzt werden, kündigte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) am Mittwoch im Gesundheitsausschuss des Potsdamer Landtags an. „Wir stehen unmittelbar davor, zu beginnen.“

Das Gremium soll demnach zwei Mal im Jahr zusammenkommen und bis zum Jahr 2024 dem Landtag einen Bericht vorlegen. Dabei sollen nach Angaben von Referatsleiterin Anne Maria Lehmkuhl etwa die Akquise ausländischer Fachkräfte, die Attraktivität des Pflegeberufs und die hochschulische Ausbildung von Pflegekräften thematisiert werden. (lass)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

KV bittet Patienten um Geduld

In Brandenburg braucht der ePA-Rollout mehr Zeit

Personalie

Netedu neuer Chefarzt in Guben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus