Projekt von BIH und Charité
Center für Translationale Medizin in Berlin eröffnet
Forschung und Behandlung führt das Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin in Berlin unter einem Dach zusammen.
Veröffentlicht:Berlin. Das Rahel Hirsch Center für Translationale Medizin ist ein gemeinsames Projekt des Berlin Institute of Health (BIH) und der Charité.
Das frühere Gebäude für Operation, Intensivmedizin und Notaufnahme der Charité beherbergt künftig die Forschungsgruppen des Digital Health Center und der Datenwissenschaften des BIH sowie die Tagesklinik des Comprehensive Cancer Center und die Klinik für Dermatologie der Charité.
Der Umbau kostete laut Mitteilung rund 100 Millionen Euro. 60 Prozent davon habe der Bund übernommen, 40 Prozent das Land Berlin.
Benannt ist das Gebäude nach der jüdischen Ärztin Rahel Hirsch, die 1870 in Frankfurt geboren wurde. Zum Studium musste Hirsch damals nach Zürich gehen, da Frauen in Deutschland keinen Zugang zum Medizinstudium hatten. Später entzogen ihr die Nazis ihre Approbation und sie floh nach London. (dpa)
Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.
Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.
Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.
Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!


