Neue Aufgabe

Dr. Johannes Bükki ist neuer Chefarzt der Palliativmedizin bei Helios in Schwerin

Veröffentlicht:
Der ärztliche Direktor der Helios Kliniken, Professor Jörg-Peter Ritz (v.l.), Neuzugang Dr. Johannes Bükki und die bisherige Leiterin der Palliativabteilung Barbara Annweiler.

Der ärztliche Direktor der Helios Kliniken, Professor Jörg-Peter Ritz (v.l.), Neuzugang Dr. Johannes Bükki und die bisherige Leiterin der Palliativabteilung Barbara Annweiler.

© Helios Klinikum Schwerin

Schwerin. Dr. Johannes Bükki ist neuer Chefarzt der Palliativmedizin in den Helios Kliniken Schwerin. Der gebürtige Konstanzer war zuletzt leitender Oberarzt der Palliativmedizin in der Klinik für Hämatologie und Onkologie am Diakonie-Klinikum Stuttgart.

Bükki hat in seiner ärztlichen Laufbahn unter anderem einen Palliative-Care-Konsiliardienst am Inselspital Bern initiiert. Außerdem arbeitete er in verschiedenen Positionen in der ambulanten und stationären Palliativversorgung in München und St. Gallen. 2018 habilitierte er in Salzburg über Klinische und Versorgungsforschung der Palliative Care.

In Schwerin übernimmt er die Palliativversorgung gemeinsam mit der bisherigen Leiterin Barbara Annweiler, die der Abteilung für eine Übergangszeit weiterhin zur Verfügung steht. (di)

Mehr zum Thema

Unimedizin Greifswald

Sarkomzentrum für Mecklenburg-Vorpommern geplant

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierte STIKO-Empfehlungen

Pneumokokken-Konjugatimpfstoff wird Standard für Erwachsene

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Lesetipps
Der Taktstock von Sir Simon Rattle, dem neuen Chefdirigenten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks

© Karl-Josef Hildenbrand / dpa

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start