Orthopädiezentrum

Dr. Katja Staade leitet in der Schön Klinik Düsseldorf nun auch die Unfallchirurgie

Die Chefärztin des Fachzentrums für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie erhält in der Schön Klinik Düsseldorf eine zusätzliche Aufgabe übertragen.

Veröffentlicht:
Dr. Katja Staade

Hat jetzt wieder die Leitung der kompletten Chirurgie an der Schön Klinik Düsseldorf inne: Dr. Katja Staade.

© Schön Kliniken

Düsseldorf. Die unfallchirurgische Abteilung der Schön Klinik Düsseldorf bekommt mit Dr. Katja Staade, Chefärztin des Fachzentrums für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie, ab sofort eine neue Leitung. Sie werde zusätzlich für den Fachbereich Unfallchirurgie verantwortlich sein, hat die Klinik am Freitag mitgeteilt.

Die Chefärztin habe bereits von 2013 bis 2016 die Leitung der kompletten Chirurgie mit allen drei Fachbereichen inne gehabt und das Fachzentrum maßgeblich aufgebaut. 2021 war sie dann an ihre alte Wirkungsstätte nach Düsseldorf zurückgeholt worden.

Zuletzt wurde die Unfallchirurgie von Dr. Christina Theisen geleitet, die in das unabhängige Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in der Klinik gewechselt ist. Der Fachbereich Unfallchirurgie ist in das Orthopädiezentrum der Schön Klinik Düsseldorf eingegliedert.

Katja Staade verfüge über eine ausgezeichnete chirurgische Erfahrung und sei sehr versiert im strategischen Ausbau von Spezialistenteams, kommentierte Emre Nazli, Klinikgeschäftsführer der Schön Klinik Düsseldorf, die Personalentscheidung. (eb)

Mehr zum Thema

Fahrlässige Tötung

Arzt nach Tod einer 12-Jährigen zu Haftstrafe verurteilt

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

© 2024 Intuitive Surgical Operations Inc.

Operationstechnik

Roboter-assistiertes Operieren: von Pionieren lernen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Intuitive Surgical Deutschland GmbH, Freiburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf