40. Deutsche Meisterschaften

Eberswalde verteidigt Titel im Krankenhausfußball

Das Team des GLG Werner Forßmann Klinikums Eberswalde hat zum siebten Mal die Deutsche Meisterschaft im Krankenhausfußball gewonnen. Rund 30 Klinik-Mannschaften hatten an dem Turnier teilgenommen.

Veröffentlicht:
Ball im Tornetz: Zum 40. Mal wurde ein Deutscher Meister im Krankenhausfußball ermittelt.

Ball im Tornetz: Zum 40. Mal wurde ein Deutscher Meister im Krankenhausfußball ermittelt.

© generiert mit KI / HeGraDe / stock.adobe.com

Eberswalde/Melsungen. Der 40. Deutsche Meister im Krankenhausfußball kommt aus dem brandenburgischen Eberswalde. Als amtierender deutscher Krankenhausmeister und Dritter bei den Europameisterschaften hat das Fußballteam des GLG Werner Forßmann Klinikums Eberswalde zum siebenten Mal den nationalen Titel gewonnen. „Ich bin wahnsinnig stolz auf die Mannschaft“, sagte der Leitende Oberarzt und Teamchef Andreas Schwenke. „Wir waren eigentlich nicht ganz so stark wie beim letzten Mal, aber die Jungs haben geackert bis zum Umfallen.“

Insgesamt 26 Männer- und drei Frauenteams hatten sich zu dem Fußballwettbewerb für ärztliches, pflegerisches und administratives Personal deutscher Kliniken angemeldet, den der Verein Deutsche Krankenhausmeisterschaften e. V. ausrichtet. Im Finale ging die Eberswalder Auswahl gegen das erstmals angetretene Gesundheitszentrum Dr. Roy Kühne aus dem südniedersächsischen Northeim schon nach weniger als 30 Sekunden in Führung. Am Ende gewann das „Forßmann“ verdient mit 2:0. Damit dürfen die Spieler aus Eberswalde erneut bei der „Eurospital“ im portugiesischen Albufeira antreten. (lass)

Lesen sie auch
Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Missbrauch von Kooperationsform

LSG Potsdam: Praxisgemeinschaft darf nicht wie BAG geführt werden

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Dr. med. Gerhard M. Sontheimer (ANregiomed, Region Ansbach) und Holger Baumann (Kliniken der Stadt Köln, v.l.) haben in der Praxis gute Erfahrungen mit Systempartnerschaften gemacht.

© Philips

Mehr Spielraum für moderne Prozesse in der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Philips GmbH Market DACH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?