Ehrung

Thüringer Ärztekammer zeichnet sechs Ärztinnen und Ärzte mit Ehrennadel aus

Sechs Ärztinnen und Ärzte werden von der Thüringer Landesärztekammer erstmals mit einer Ehrennadel auszeichnet. Damit sollen außergewöhnliche Leistungen gewürdigt werden.

Veröffentlicht:

Erfurt. Die Landesärztekammer Thüringen hat sechs Frauen und Männer mit der Ehrennadel der Thüringer Ärzteschaft ausgezeichnet.

Die erstmals vergebene Auszeichnung ging an die Mediziner Elke Conrad, Jochen Leonhardi, Jürgen Füller und Ulrich Alfons Müller, die Kammermitarbeiterin Ingeborg Rogahn und den Hauptgeschäftsführer der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, Sven Auerswald, wie die Kammer am Freitag mitteilte.

Auerswald wurde für seine Leistungen bei Aufbau und Entwicklung der KVT geehrt, Conrad, Leonhardi und Füller für ihren ehrenamtlichen Einsatz in der Qualitätssicherung als einer Kernkompetenz einer Ärztekammer und Müller für seinen Beitrag bei der medizinischen Versorgung von Diabetikern.

Die gelernte Krankenschwester Rogahn erhielt die Ehrennadel für ihren Einsatz beim Aufbau des Kammerbereichs Medizinische Fachangestellte. Mit der Ehrennadel würdigt die Kammer außergewöhnliche Leistungen. Sie ist nicht nur Medizinern vorbehalten. (zei)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus