Schleswig-Holstein

Garg tritt als FDP-Landeschef zurück

Die FDP hat bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Verluste verzeichnet. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg gibt nun den Landesvorsitz ab.

Veröffentlicht:
Bald nur noch einfacher Landtagsabgeordneter der FDP: Der geschäftsführende schlewswig-holsteinische Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg.

Bald nur noch einfacher Landtagsabgeordneter der FDP: Der geschäftsführende schlewswig-holsteinische Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg.

© Axel Heimken/dpa

Kiel. Der geschäftsführende Landesgesundheitsminister Schleswig-Holsteins, Dr. Heiner Garg (FDP), gibt den Landesvorsitz bei den Liberalen im Norden auf.

Garg verspricht sich einen Erneuerungsprozess für seine Partei und schlägt deshalb Oliver Kumbartzki als Nachfolger vor. Garg selbst steht auch für kein weiteres Amt im Landesvorstand mehr zur Verfügung.

„Die Partei muss die Chance haben, sich für die anstehenden Wahlen gut aufzustellen“, begründete Garg den Schritt mit Blick auf die Kommunalwahlen im kommenden Jahr.

Lesen sie auch

Die FDP, bislang Koalitionspartner des Jamaika-Bündnisses in Schleswig-Holstein, hatte in der Landtagswahl Verluste hinnehmen müssen. Derzeit laufen Koalitionsgespräche zwischen CDU und Grünen, die FDP wird als Bündnispartner nicht mehr benötigt.

Garg wird dann einfacher Abgeordneter im Kieler Parlament sein. Wer ihm als Landesminister folgt und welche der beiden Regierungsparteien das Ressort dann besetzt, steht noch nicht fest. Am 22. Juni sollen die Verhandlungen nach bisherigem Stand abgeschlossen sein. (di)

Mehr zum Thema

Hoffnung auf neue Therapieansätze

Bundesweiter Forschungsverbund untersucht ME/CFS

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten

Lesetipps
stiliserte, bunte Symbole für Patientenakten

© savittree / stock.adobe.com

FAQ zur „ePA für alle“

Die elektronische Patientenakte kommt: Das sollten Sie jetzt wissen