Nordrhein-Westfalen

Gesund alt werden – Mittel für junge Spitzenforscher

Veröffentlicht:

KÖLN. An der Universität Witten/Herdecke wird sich eine Forschergruppe in den kommenden Jahren mit der Rolle von Lipiden beim Alterungsprozess beschäftigen. „Letztendlich geht es darum, herauszufinden, wie wir alle länger leben und gesünder altern können“, erläutert Dr. Patrick Rockenfeller, der die Gruppe aufbaut. Er erhält dafür über fünf Jahre bis zu 1,25 Millionen Euro vom Land Nordrhein-Westfalen.

Die Mittel fließen über das 2007 aufgelegte „Rückkehrprogramm NRW“. Es zielt darauf ab, junge Spitzenforscher, die zurzeit im Ausland tätig sind, an eine Universität in NRW zurückzuholen. Das Geld ist für Personal- und Sachkosten sowie für die Anschaffung größerer Geräte gedacht. Rockenfeller war zuvor an den Universitäten im österreichischen Graz und im britischen Kent tätig. (iss)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vernetzte Versorgung

Ambulant-stationäres Projekt veröffentlicht Halbzeitbilanz

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick