Niedersachsen

Hausärztinnen fordern Mindestlohn im Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht:

Hannover/Braunschweig. Im Bereitschaftsdienst sollte die Basisvergütung pro Stunde mindestens 50 Euro betragen. Das fordert das „Forum Hausärztinnen“ in Niedersachsen.

Außerdem halten die Teilnehmerinnen des Forums, das im Juli 2018 gegründet wurde, landesweit eine Bereitstellung eines Fahrzeuges mit einem medizinisch qualifizierten Fahrer – wie zum Beispiel Rettungssanitätern – für essenziell, um den Bereitschaftsdienst vor Ort mittelfristig sicherzustellen.

Weiterhin wünschen sich die Hausärztinnen eine „konstruktiv-kritische Begleitung der Einführung von Smed“, um frühzeitig Probleme erkennen und gegensteuern zu können.

„Insbesondere wäre eine gute Einbindung von funktionierenden lokalen Systemen wichtig“, erklärt Dr. Kristina Spöhrer, Allgemeinärztin in Winsen/Luhe und Sprecherin des Forums per Pressemitteilung. (ato)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko