Modellprojekt

Herausforderung Demenz: Bayern startet Serviceangebot für Kliniken

Mit einer eigenen Koordinierungsstelle sollen die Krankenhäuser im Freistaat auf ihrem Weg zu einem demenzsensiblen Versorgungsangebot unterstützt werden. Das Bayerische Gesundheitsministerium fördert das Projekt gemeinsam mit der sozialen und privaten Pflegeversicherung mit 1,3 Millionen Euro.

Veröffentlicht:

München. Für Menschen mit Demenz bedeutet ein Krankenhausaufenthalt oft eine große Herausforderung, die unbekannte Umgebung und die vorgegebenen Abläufe überfordern. Fürs Klinikpersonal gehen damit entsprechende Zusatzbelastungen einher. Hier setzt ein Modellprojekt im Freistaat Bayern an: Anfang April wird eine neu geschaffene „Koordinierungsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus“ (KBDiK) die Arbeit aufnehmen. Das geht aus einer Pressemeldung des Bayerischen Gesundheitsministeriums hervor. Das Ministerium fördert das Projekt gemeinsam mit der sozialen und privaten Pflegeversicherung für die kommenden drei Jahre mit 1,3 Millionen Euro.

Ziel sei es, wird Gesundheitsminister Klaus Holetschek zitiert, die bayerischen Kliniken auf ihrem Weg zu einem demenzsensiblen Versorgungsangebot zu unterstützen. Umgesetzt wird das Modellprojekt in Kooperation mit der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG). Demenzsensible Krankenhäuser stellten sich auf betroffene Patienten ein. Davon profitierten auch die ohnehin in vielen Kliniken oftmals stark belasteten Mitarbeitenden, wird Holetschek zitiert.

Beratung, Wissenstransfer, Netzwerk

Die am Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) angesiedelte, neu geschaffene „Koordinationsstelle Bayern Demenz im Krankenhaus“ soll dabei fachkundige Unterstützung liefern. Der Pressemitteilung zufolge versteht sie sich als Servicestelle, die Krankenhäusern Beratung auf allen Ebenen biete und den Wissenstransfer unterstütze durch die Einrichtung einer Online-Datenbank, die Organisation von Fachveranstaltungen und Exkursionen sowie die Vermittlung von Schulungen.

Geplant ist auch der Aufbau eines Netzwerkes in Form eines monatlichen Austausches aller Demenzbeauftragten in bayerischen Kliniken. (mic)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Radiologische Befundung mit Spracherkennung

© Nuance Communications GmbH

Cloudbasierte Spracherkennung

Radiologische Befundung mit Spracherkennung

Anzeige | Nuance Communications GmbH
KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

© Nuance Communications GmbH

Digitalisierung der Dokumentation

KI-Workflow-Assistent & Dokumentationsbegleiter

Anzeige | Nuance Communications GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert