Vierte SARS-CoV-2-Impfung

Holetschek: STIKO soll Empfehlung für Corona-Booster überprüfen

Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek möchte allen Bürgern im Herbst eine zweite Corona-Auffrischungsimpfung anbieten. Von der STIKO fehle aber ein klares Signal zum Vorgehen, kritisiert er.

Veröffentlicht:

München. Die Ständige Impfkommission (STIKO) soll ihre Empfehlung für die zweite Corona-Auffrischungsimpfung im Hinblick auf den kommenden Herbst überprüfen. Das hat Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) gefordert. „Wir müssen uns rechtzeitig für eine mögliche neue Pandemie-Welle im Herbst wappnen.“

Deshalb bereite man sich im Freistaat darauf vor, im Herbst allen Bürgern eine zweite Booster-Impfung anzubieten. Allerdings fehle ein klares Signal der STIKO für ein solches Vorgehen, kritisiert Holetschek am Montag.

Bislang wird die vierte Impfung nur bestimmten Personengruppen empfohlen. Das bayerische Ministerium verweist aber darauf: Wer eine weitere Auffrischungsimpfung wünsche, könne in Absprache mit seinem Arzt im Rahmen der ärztlichen Therapiefreiheit diese verabreicht bekommen.

Lesen sie auch

Impfzentren könnten wieder hochgefahren werden

Bayern wolle die Impfzentren bis zum Ende des Jahres beibehalten. Aktuell würde deren Kapazität an die geringe Nachfrage angepasst, sie könnten aber rasch wieder hochgefahren werden. Auch die Dokumentation über das Impfportal BayIMCO sei startklar, hieß es aus dem Gesundheitsministerium.

Schon Anfang April hatte Holetschek mit Medizinern aus Wissenschaft und Praxis über das weitere Vorgehen in der Pandemie beraten. Unter anderem ging es um mögliche künftige Entwicklungen bei den Testungen, den Krankenhausstrukturen, den Schutzmaßnahmen sowie bei der Versorgung von Patienten mit einer akuten Infektion oder Long-COVID. (mic)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein älterer Mann und eine ältere Frau schlafen zusammen in ihrem Bett.

© Rido / stock.adobe.com

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?