Rheinland-Pfalz

Jeder Zweite kennt 116117 nicht

Bei einer repräsentativen Umfrage kannten über 50 Prozent der Teilnehmer nicht die Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Veröffentlicht:

Mainz. Die Rufnummer des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes 116117 ist in Rheinland-Pfalz vielen Menschen weiter kaum bekannt. In einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung wussten lediglich 48 Prozent der Befragten, welche Nummer sie abends oder am Wochenende wählen müssen, wenn ihre gesundheitlichen Beschwerden zwar kein Notfall sind, aber auch nicht warten können, bis ihr Hausarzt die Praxis wieder öffnet. Frauen ist die Rufnummer häufiger bekannt als Männern und älteren Menschen öfter als jüngeren.

„Wir müssen die Bekanntheit der 116117 weiter forcieren und den Menschen transparent darstellen, wer und was sich hinter den sechs Ziffern verbirgt – nämlich geschulte Mitarbeitende, die eine qualifizierte Ersteinschätzung vornehmen können“, kommentiert KV-Chef Dr. Peter Heinz die Umfrage-Ergebnisse. (eb)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung