Ausbildung an lebensechten Modellen

Jenaer „Lehrwerkstatt“ für Medizinstudierende zertifiziert

Alle Kurse im Skills Lab sind als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltungen vollständig ins Medizinstudium an der Uni Jena eingebettet.

Veröffentlicht:

Jena. Das „Skills Lab“ der Medizinischen Fakultät an der Universität Jena verfügt jetzt über das Zertifikat der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA). Der GMA-Ausschuss für praktische Fertigkeit hat damit die Qualität der simulationsbasierten Lehre in der Ausbildung gewürdigt, wie das Klinikum mitteilte.

Im Skills Lab können Medizinstudierende in einem geschützten Raum an lebensechten Modellen und mit Schauspielpatienten praktische Basisfertigkeiten für ihren späteren Berufsalltag trainieren, zum Beispiel das Blutabnehmen, erste Hilfe, körperliche Untersuchungen, das sterile Einkleiden für den OP-Saal und das Patientengespräch. Angeleitet werden sie dabei von Tutoren – Kommilitonen, die für ihre Ausbilderrolle geschult worden sind und eng mit den die Ausbildung betreuenden Ärzten am Uniklinikum zusammenarbeiten.

Rund 50 studentische Tutoren sind im Einsatz, sie betreuen jeweils sechs Studierende. Alle Kurse im Skills Lab seien als Pflicht- oder Wahlpflichtveranstaltungen vollständig ins Medizinstudium eingebettet, so das Klinikum. Das Skills Lab gibt es seit 2010.

An der Medizinischen Fakultät Jena werden jährlich 286 Studierende der Humanmedizin immatrikuliert. (zei)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps