Vertreterversammlung

KV Sachsen fordert Gebühr beim Bereitschaftsdienst

Veröffentlicht:

DRESDEN. Die KV Sachsen dringt auf eine Gebühr, die Patienten beim Bereitschaftsdienst zahlen sollen. Diese müsse „ausnahmslos“ und „von jedem“ zu entrichten sein, verlangte der Vorsitzende der Bereitschaftsdienstkommission der KV, Peter Raue, auf der Vertreterversammlung in Dresden.

Damit solle einem „Missbrauch“ des Bereitschaftsdienstes begegnet werden. Eine mögliche Höhe einer solchen Gebühr nannte er nicht. KV-Chef Klaus Heckemann hatte vor einiger Zeit eine Summe von 20 Euro ins Gespräch gebracht. Raue berichtete, dass durch die Bereitschaftsdienstreform der Fahrdienst in Sachsen „durch größere Fahrstrecken und somit mehr Zeitaufwand“ geprägt sei.

Er kündigte an, dies solle bei der Evaluation „kritisch geprüft werden“. (sve)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft