Westfalen-Lippe

Kammer fordert eine Reform der Organspende

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert die Einführung der Widerspruchslösung mit Veto-Recht der Angehörigen bei der Organspende. Flankiert werden sollte dies durch strukturelle Verbesserungen im Transplantationswesen wie die Freistellung der Transplantationsbeauftragten und die finanzielle Unterstützung der Organentnahme-Kliniken.

ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst sieht in der Widerspruchslösung mit Vetorecht die "ehrlichste Lösung", um eine Erhöhung der Spenderzahlen zu erreichen. Jetzt sei es Zeit für die Systemänderung, um das Leiden der kranken Menschen auf der Warteliste für ein Organ nicht noch weiter zu vergrößern, betonte er. "Unser derzeitiges Organspende-System hat versagt." (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fahrlässige Tötung

Arzt nach Tod einer 12-Jährigen zu Haftstrafe verurteilt

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Elektronische Patientenakte

So steht es um die ePA in den Krankenhäusern

Vier Erreger im Blick

Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Werden die Ziele erreicht?

Sterbehilfe bei neurologischen Erkrankungen oft gefragt

Assistierter Suizid in Deutschland: Rechtliche Situation und offene Fragen

Lesetipps
In der Grippe-Saison 2025/2026 in Europa wird die Influenza-Variante, A(H3N2) der Subklade K wahrscheinlich eine dominierende Rolle spielen.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Influenza A(H3N2) Subklade K

Grippe-Saison in diesem Jahr früher – ECDC rät zu Impfung

Eine Frau sitzt vor dem PC und schneuzt in ein Taschentuch.

© StockPhotoPro / stock.adobe.com

Überforderung und Erschöpfung

Krank zur Arbeit – das erhöht das Fatigue-Risiko