Westfalen-Lippe

Kammer fordert eine Reform der Organspende

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert die Einführung der Widerspruchslösung mit Veto-Recht der Angehörigen bei der Organspende. Flankiert werden sollte dies durch strukturelle Verbesserungen im Transplantationswesen wie die Freistellung der Transplantationsbeauftragten und die finanzielle Unterstützung der Organentnahme-Kliniken.

ÄKWL-Präsident Dr. Theodor Windhorst sieht in der Widerspruchslösung mit Vetorecht die "ehrlichste Lösung", um eine Erhöhung der Spenderzahlen zu erreichen. Jetzt sei es Zeit für die Systemänderung, um das Leiden der kranken Menschen auf der Warteliste für ein Organ nicht noch weiter zu vergrößern, betonte er. "Unser derzeitiges Organspende-System hat versagt." (iss)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Fahrlässige Tötung

Arzt nach Tod einer 12-Jährigen zu Haftstrafe verurteilt

Projekt des Innovationsfonds

Praxen in NRW werden zur ePA befragt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf