Bauernproteste

Krankenhausgesellschaft Sachsen fürchtet um Mobilität ihrer Mitarbeiter

Die angekündigten Straßensperren und Blockaden drohen Durchfahrten für Rettungsdienste und medizinisches Personal zu gefährden, heißt es. Und zudem die Versorgung ländlicher Regionen.

Veröffentlicht:

Leipzig. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen bittet die Landwirte dringend darum, bei ihren geplanten Protesten in der kommenden Woche Rücksicht auf die Gesundheitsversorgung zu nehmen. „Wir respektieren das Recht auf friedlichen Protest, möchten jedoch dringend darum bitten, während der Streiks Durchfahrten für Rettungsdienste und medizinisches Personal der Krankenhäuser zu ermöglichen“, sagte Friedrich München, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen, am Donnerstag in Leipzig.

Der Krankenhausgesellschaft Sachsen lägen Informationen aus Nordsachsen vor, dass am 8. Januar von 5 Uhr an wichtige Brücken und Kreisverkehre der Region großflächig blockiert werden sollten. Dies könne dazu führen, dass eine erhebliche Anzahl von Krankenhausmitarbeitern ihre Arbeitsstellen nicht erreiche. Die angekündigten Straßensperren und Blockaden auch in anderen Regionen könnten für Rettungsdienste und medizinisches Personal erhebliche Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebes und der Versorgung von Patientinnen und Patienten darstellen.

Die eingeschränkte Mobilität stelle eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in ländlichen Regionen dar, da Notfalleinsätze und dringend benötigte medizinische Versorgung verzögert oder verhindert werden könnten. (sve)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuerungen der STIKO-Impfempfehlungen

Meningokokken: Warum gerade Jugendliche geimpft werden sollten

Stellungnahme der American Academy of Sleep Medicine

Schläfrige Patienten: Müdigkeitsanamnese auf keinen Fall verschlafen

Lesetipps
Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen

Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber