Bauernproteste

Krankenhausgesellschaft Sachsen fürchtet um Mobilität ihrer Mitarbeiter

Die angekündigten Straßensperren und Blockaden drohen Durchfahrten für Rettungsdienste und medizinisches Personal zu gefährden, heißt es. Und zudem die Versorgung ländlicher Regionen.

Veröffentlicht:

Leipzig. Die Krankenhausgesellschaft Sachsen bittet die Landwirte dringend darum, bei ihren geplanten Protesten in der kommenden Woche Rücksicht auf die Gesundheitsversorgung zu nehmen. „Wir respektieren das Recht auf friedlichen Protest, möchten jedoch dringend darum bitten, während der Streiks Durchfahrten für Rettungsdienste und medizinisches Personal der Krankenhäuser zu ermöglichen“, sagte Friedrich München, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen, am Donnerstag in Leipzig.

Der Krankenhausgesellschaft Sachsen lägen Informationen aus Nordsachsen vor, dass am 8. Januar von 5 Uhr an wichtige Brücken und Kreisverkehre der Region großflächig blockiert werden sollten. Dies könne dazu führen, dass eine erhebliche Anzahl von Krankenhausmitarbeitern ihre Arbeitsstellen nicht erreiche. Die angekündigten Straßensperren und Blockaden auch in anderen Regionen könnten für Rettungsdienste und medizinisches Personal erhebliche Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung eines reibungslosen Betriebes und der Versorgung von Patientinnen und Patienten darstellen.

Die eingeschränkte Mobilität stelle eine unmittelbare Gefahr für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Menschen in ländlichen Regionen dar, da Notfalleinsätze und dringend benötigte medizinische Versorgung verzögert oder verhindert werden könnten. (sve)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung