Landarztquote

Niedersachsen: Weniger Bewerber für Medizinstudienplätze als erwartet

300 Bewerbungen gibt es bisher auf die Medizinstudienplätze, die in Niedersachsen über die Landarztquote vergeben werden. Die Politik war von mehr Interesse ausgegangen.

Veröffentlicht:

Hannover. Weniger Bewerbungen als erwartet sind in Niedersachsen für die Medizinstudienplätze eingegangen, die an Interessenten vergeben werden, die sich zu einer späteren Tätigkeit als Hausarzt auf dem Land verpflichten.

Wie das Gesundheitsministerium am Freitag, dem letzten Tag der Bewerbungsfrist, auf Anfrage der dpa mitteilte, zählte der Niedersächsische Zweckverband zur Approbationserteilung erst 295 Bewerbungen. Im Gesetzentwurf von 2021 waren SPD und CDU von 600 Bewerbungen pro Jahr ausgegangen, also rund doppelt so vielen. Konkret geht es um 60 Studienplätze in Humanmedizin. Davon entfallen 15 Plätze je Winter- und Sommersemester auf Göttingen sowie nur zum Wintersemester 18 Plätze auf Hannover und 12 Plätze auf Oldenburg. (dpa)

Mehr zum Thema

Aufregung im Landkreis Aurich

Ubbo-Emmius-Klinik soll im Juli schließen

Das könnte Sie auch interessieren
Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

© MEDZENTRUM

MEDZENTRUM

Kluges Konzept für Ärzte- und Gesundheitszentren macht Schule

Anzeige | MEDZENTRUM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH
Professor Lutz Hager, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Managed Care.

© Porträt: BMC | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Ist eine patientenzentrierte Versorgung besser als eine hausarztzentrierte, Professor Hager?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Onkologie

S3-Leitlinie Psychoonkologie aktualisiert