Themenseite Lebererkrankungen

Themenseite - Lebererkrankungen
Hat eine Patientin mit metabolischer Fettleber zusätzlich eine Hypertonie, sollte der Fibroseverlauf strenger kontrolliert werden.

© Anna Khomulo / stock.adobe.com

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Getränkedosen im Regal

© khonkangrua / stock.adobe.com

Chinesische Studie

Light-Getränke: Assoziation mit MASLD gefunden

Ihr Newsletter zum Thema
Podcasts
Prof. Christoph Sarrazin

© Porträt: R.BERG | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie lösen wir mit Registern die Evidenz-Krux bei seltenen Erkrankungen, Prof. Sarrazin?

Professor Christoph Sarrazin ist Chefarzt der Medizinischen Klinik II am St. Josefs-Hospital Wiesbaden und Vorstand der Deutschen Leberhilfe e.V.

© R. BERG / St. Josefs-Hospital Wiesbaden

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie die Corona-Pandemie uns auf die Leber schlägt

Sonderberichte zum Thema
Abb.1  Mediane Thrombozytenkonzentration im Studienverlauf bei Therapie mit Lusutrombopag oder Placebo in der Studie L-PLUS 2: Lusutrombopag induziert stabile Thrombozytenzahlen 50109/l für bis zu 3 Wochen (modifiziert nach [10])

© Springer Medizin Verlag GmbH

Bei schwerer Thrombopenie Blutungsrisiken senken und Transfusionen vermeiden

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
Die aktuelle Therapielandschaft beim HCC

© Du Cane Medical Imaging / Science Photo Library

Die aktuelle Therapielandschaft beim HCC

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Bayer Vital GmbH, Leverkusen
Meinung
Ein Psychoterapeut spricht mit einer Patientin un dhält einen Block und Stift in der Hand.

© Microgen / stock.adobe.com

Leitartikel zu Depressionen

Depressionen: Ein Kernthema auch für Hausärzte!

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

© Sven Bratulic

Kommentar

Verordnende Apotheker? Nicht im Ernst

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...

© Michaela Illian

Kommentar

TI-Messenger: Gute Idee, aber ...