Brandenburg

„Mehr als ein Wahl-Ärztetag“

Veröffentlicht:

POTSDAM. Der Ärztetag in Münster war dank seiner richtungsweisenden Beschlüsse mehr als ein Wahl-Ärztetag. Diese Auffassung vertritt der Vorstand der Landesärztekammer Brandenburg.

Besonders erfreut zeigt er sich, dass der Antrag von Brandenburger Delegierten zur Versorgungssteuerung durch Hausärzte beschlossen wurde.

„Mit der Annahme des Antrages über die Patientenkoordination mittels qualifizierten Überweisungsscheines vom Hausarzt zum Gebietsarzt gelang erstmalig eine klare Positionierung des Parlaments der deutschen Ärzteschaft zur notwendigen Patientensteuerung“, so Vizepräsident Dr. Hanjo Pohle. Präsident Dipl.-Med. Frank-Ulrich Schulz bezeichnete diesen Antrag als bahnbrechend. (ami)

Mehr zum Thema

Gesundheitsberufe

Mehr internationale Azubis in der Pflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?