Region um Marburg

Modellprojekt in Mittelhessen erprobt Telemedizin bei Herzinsuffizienz

Zwölf Monate lang werden Patienten mit Herzschwäche digital begleitet. In einem Portal tragen sie ihre tagesaktuellen Gesundheitsdaten ein. Die wissenschaftliche Auswertung soll 2024 vorliegen.

Veröffentlicht:

Frankfurt/Marburg. Ein Modellprojekt in Mittelhessen erprobt den Nutzen von Telemedizin für Patienten mit Herzschwäche. In der Region Marburg werden nach Angaben der Techniker Krankenkasse Menschen mit Herzinsuffizienz zwölf Monate lang mit digitaler Unterstützung eng medizinisch begleitet.

In einer ersten Befragung hätten alle Beteiligten ein positives Zwischenfazit gezogen, berichtete die Kasse. Die wissenschaftliche Auswertung wird erst für 2024 erwartet. Das Projekt wird aus dem Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses gefördert.

Laufendes Monitoring

Zentrales Element ist ein elektronisches Gesundheitsportal: Patientinnen und Patienten tragen dort ihre tagesaktuellen Gesundheitsdaten ein, beispielsweise Blutdruck oder Körpertemperatur. Diese Werte werden in einer Netzwerkstelle beobachtet und überwacht. Verändern sie sich in einem kritischen Bereich, informiert das dortige Team die behandelnden Ärztinnen und Ärzte.

„Durch das laufende Monitoring der Eingaben können wir Verschlechterungen des Gesundheitszustands sofort erkennen oder sogar ganz vermeiden“, zitiert die Kasse Bernhard Schieffer, den Direktor der Klinik für Kardiologie an der Uniklinik Marburg. „Das trägt erheblich dazu bei, dass diese Patientinnen und Patienten seltener die Notaufnahme aufsuchen oder ins Krankenhaus eingewiesen werden müssen.“ (dpa)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

© Gruzdaitis / Fotolia

Herzrhythmusstörungen

Einem stabilen Herzrhythmus auf der Spur

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

© [M] 7activestudio / stock.adobe.com

Kalium und Magnesium

Elektrolyte und ihre Funktion im kardialen Stoffwechsel

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen