Läusemittel

Öko-Test: "sehr gut" für Jacutin® Pedicul Fluid

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Jacutin® Pedicul Fluid ist als Mittel gegen Läuse von "Öko-Test" erneut mit "sehr gut" bewertet worden, teilt die Almirall Hermal GmbH mit. Das Verbrauchermagazin hat 16 verschiedene Läusemittel geprüft. Dabei verglichen die Tester die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Präparate. Nach Abschluss der Untersuchungen empfählen die Prüfer die Verwendung vonSilikonölen als Mittel der Wahl, so der Hersteller. Wie bereits 2015 gehöre Jacutin® Pedicul Fluid zu den beiden besten der 16 untersuchten Kopfläuse-Mittel, die als Einzige die Note "sehr gut" bekamen.

Es verzichtet vollkommen auf Insektizide, Farb-, Duft- und Konservierungsstoffe. Das Fluid besteht zu 100 Prozent aus Dimeticon und enthält keine Beimischungen wie Cyclomethicon oder Zusatzstoffe. Wie ein Bericht des TÜV-Süd bestätigt, ist Jacutin Pedicul Fluid nicht brennbar. Es ist zudem ein behördlich geprüftes und anerkanntes Mittel gegen Kopflausbefall und wirkt gegen Läuse und Nissen, Resistenzen sind nicht bekannt. Das Fluid eignet sich für jedes Alter und ist auch in Schwangerschaft, Stillzeit und bei Säuglingen anwendbar. (eb)

Weitere Infos: www.läuse.de

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung