Schleswig-Holstein

Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg holt vier Orthopäden aus Hamburg

Die Klinik im Norden Hamburgs holt vier Ärzte, die schon vorher gemeinsam an einem Standort tätig waren, vom Orthocentrum in das Hospital.

Veröffentlicht:
Prof. Johannes Holz, Prof. Nils Hansen-Algenstaedt, Dr. Ansgar Ilg und Dr. Stefan Schneider

Prof. Johannes Holz, Prof. Nils Hansen-Algenstaedt, Dr. Ansgar Ilg und Dr. Stefan Schneider (von links)

© [M] Paracelsus Kliniken

Henstedt-Ulzburg. Die Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg hat ihr orthopädisches Team um vier Ärzte verstärkt. Prof. Nils Hansen-Algenstaedt, Prof. Johannes Holz, Dr. Ansgar Ilg und Dr. Stefan Schneider wechselten gemeinsam aus der Niederlassung im Hamburger Orthocentrum. Belegärztlich hatten sie in der Park Klinik Manhagen operiert.

Henstedt-Ulzburg deckt nach eigenen Angaben nun das gesamte Behandlungsspektrum der Orthopädie und Wirbelsäulenchirurgie ab. Chefarzt der Abteilung Orthopädie, Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie ist der Ärztliche Direktor Dr. Jürgen Ropers. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)

Musculoskeletal injuries in recreational and competitive sports

Accelerating the resolution of inflammation in a natural way

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Heel GmbH, Baden-Baden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren