Mecklenburg-Vorpommern

Regierungsbildung im Norden im Schatten der Rostocker Unimedizin

Wie geht es nach dem Aufhebungsvertrag mit Ex-Vorstandschef Schmidt weiter? Diese Frage beschäftigt die Landespolitik im Nordosten parallel zu den aufgenommenen Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Linken.

Veröffentlicht:
Die Landespolitiker streiten weiter über die Krise an der Rostocker Unimedizin.

Die Landespolitiker streiten weiter über die Krise an der Rostocker Unimedizin.

© Bernd Wüstneck / dpa

Rostock/Schwerin. „Neuanfang“ – dieses Wort beherrschte die politischen Äußerungen nach dem Aufhebungsvertrag mit dem früheren Vorstandschef Professor Christian Schmidt der Universitätsmedizin Rostock (UMR) . Dies gilt für die vor der und nach der Landtagswahl regierende SPD, als auch für die Linksfraktion – vor der Wahl einer der wichtigsten Kritiker der Vorgänge an der UMR. Deren gesundheitspolitischer Sprecher Torsten Koplin sprach von einem „Vertrauensverlust“, der sich nicht wiederholen dürfe: „Die Arbeitsfähigkeit und der gute Ruf der Universitätsmedizin haben zum Nachteil von Patientinnen und Patienten sowie Beschäftigten bereits zu sehr gelitten.“

Ungläubiges Staunen bei der Opposition

Für die CDU, die im neuen Schweriner Landtag voraussichtlich die Oppositionsrolle übernehmen wird, wirft die Aufarbeitung an der Universitätsmedizin weiterhin Fragen auf. Wissenschaftsministerin Bettina Martin (SPD) zeigt nach Wahrnehmung von CDU-Politiker Daniel Peters „keinerlei Problembewusstsein“ und erweckt nach seiner Beobachtung den Eindruck, „als ginge sie die UMR im Prinzip nichts an“.

Auch die Rolle des Aufsichtsratsvorsitzenden Mathias Brodkorb (SPD) missfällt Peters. Diese gefalle sich in der „Rolle des oberen Sparkommissars und des hauptamtlichen Effizienzbeauftragten“, weise zugleich aber jegliche Verantwortung von sich. Dass ausgerechnet diese Personen nun einen strategischen Neuanfang ausrufen, sorgt bei ihm für „ungläubiges Staunen: Wer das Problem nur in einer einzigen Person sieht, nämlich in der des Vorstandsvorsitzenden, verkennt die Dimension des Problems.“ Peters verwies in diesem Zusammenhang auf die weiter bestehenden Personalprobleme an der UMR.

SPD und Linksfraktion im Gespräch

Parallel dazu haben sich SPD und Linksfraktion in Schwerin auf Koalitionsgespräche verständigt. SPD-Politiker Thomas Krüger sprach von „den meisten Anknüpfungspunkten und Übereinstimmungen für ein neues Regierungsbündnis“. Welche Auswirkungen dies auf die Gesundheitspolitik im Nordosten haben wird, hängt nicht zuletzt von der Ressortverteilung ab. Wer Nachfolger des amtierenden Landesgesundheitsministers Harry Glawe (CDU) wird, ist offen. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen