Corona-Pandemie

Saarland als Schrittmacher: Ende von 3G im Freien

Das Saarland hebt im Freien bald alle Corona-Einschränkungen auf. Die Kassenärztliche Vereinigung unterstützt Rückkehr zur Normalität und baut Long-COVID-Netzwerk an der Saar auf.

Veröffentlicht:
Servicekräfte in Saarbrücken ohne Mundschutz: Die Corona-Regeln werden in Kürze im Saarland im Freien aufgehoben.

Servicekräfte in Saarbrücken ohne Mundschutz: Die Corona-Regeln werden in Kürze im Saarland im Freien aufgehoben.

© Oliver Dietze/ dpa

Saarbrücken. Das Saarland hebt für Veranstaltungen an der freien Luft alle coronabedingten Beschränkungen auf. Mit diesem Beschluss nimmt der Ministerrat eine Vorreiterrolle in Deutschland ein. Danach sind ab 29. Oktober Fußballspiele, Weihnachtsmärkte oder Martinsumzüge wieder ohne 3G-Regel frei zugänglich.

Zwar war in den letzten Tagen vor allem im Hinblick auf Herbst-Kirmes und Martinsumzüge von verschiedenen Seiten eine Lockerung der geltenden Verordnung gefordert worden, doch kam das Ausmaß dann doch überraschend. „Kinder und Familien dürfen nicht länger die Hauptlast der Pandemie tragen“, erklärte Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) zur Begründung.

Auch bei der saarländischen KV hofft man auf einen baldigen Übergang in die Normalität vor Corona. Der KV-Vorsitzende Dr. Gunter Hauptmann und Vize Dr. Joachim Meiser beklagten noch vor dem Schritt der Landesregierung, der Bevölkerung werde zu viel Angst gemacht. So würden oft die Zahlen von positiv Getesteten mit erkrankten Menschen gleichgesetzt.

KV kritisiert übergriffige Exekutive

Hauptmann und Meiser bedauerten zugleich, dass die Parlamente bei Zielsetzungen und Maßnahmen eine zu geringe Rolle spielten und der Exekutive einen zu großen Spielraum einräumten. Als Beispiele nannten sie die Verlängerung der epidemischen Lage und die Diskussion um Impfungen von Kindern.

Außerdem wiesen sie auf Unsicherheiten hinsichtlich der Berichte über das „Post-COVID-Syndrom“ hin. Im Saarland seien den Abrechnungen zufolge etwa 3,5 Prozent der positiv getesteten Patienten betroffen. In den meisten Fällen sei eine vollständige Heilung erfolgt. Die Symptome ähnelten denen einer Post-Influenza. Deshalb hoffe man, dass bald vergleichende Studien vorgenommen würden.

Wohnortnahe Versorgung bei Long-COVID

Derweil hat die KV mit dem Aufbau eines Long-COVID-Netzwerkes im Saarland begonnen. Dazu wurden die Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten angeschrieben. Eine Informationsplattform und ein Verzeichnis von Spezialisten im geschützten Mitgliederbereich der KV-Internetseiten soll helfen, eine leitliniengerechte, zeit- und wohnortnahe Versorgung von Betroffenen zu organisieren. (kud)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Kommentar

Die Harmonie zeigt Risse

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Altersbedingter Hörverlust: Ursache ist eine Degeneration der Cochlea. Verstärkt wird der Prozess vermutlich durch Entzündungen und mikrovaskuläre Veränderungen.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Niedrigdosierte Gabe

ASS hilft nicht gegen Hörverlust im Alter