Entlastungspaket

Sachsen stellt 5,2 Millionen Euro für die Kurzzeitpflege bereit

Mit einer Finanzspritze in Millionenhöhe will Sachsen im kommenden Jahr 130 Plätze in der Kurzzeitpflege schaffen, in allen Landkreisen und kreisfreien Städten. 2025 soll es weitere 20 Plätze geben.

Veröffentlicht:

Dresden. Sachsen stellt im kommenden Jahr 5,2 Millionen Euro für die Kurzzeitpflege bereit und will damit zunächst 130 zusätzliche Plätze schaffen. „Wir setzen einen wichtigen Impuls, um die häusliche Pflege zu stärken und pflegende Angehörige spürbar zu entlasten“, sagte Sozialministerin Petra Köpping (SPD) am Dienstag nach der Kabinettssitzung in Dresden. Gerade nach einem Aufenthalt im Krankenhaus, in der Urlaubszeit oder in Krisensituationen werde die Kurzzeitpflege zu einem sicheren Anker, der eine gute Versorgung Bedürftiger auch in Übergangszeiten ermögliche.

Köpping zufolge wird der weit überwiegende Teil der Pflegebedürftigen zu Hause betreut. Derzeit gibt es in Sachsen rund 310.000 Menschen, die auf Pflege angewiesen sind. 47.286 von ihnen werden in Einrichtungen betreut, alle anderen in häuslicher Pflege. Viele Angehörige seien stark belastet und überlastet, sagte die Ministerin. Nach den 130 Plätzen im neuen Jahr sollen 70 weitere im darauffolgenden Jahr entstehen.

Insgesamt schwebt dem Ministerium dafür in den kommenden Jahren ein Gesamtvolumen von 20 Millionen Euro vor. Die neuen Plätze sollen in allen Landkreisen und kreisfreien Städten entstehen. Aktuell gibt es in Sachsen 1141 Plätze in der Kurzzeitpflege. (dpa)

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind