Personalie

Sozialpädiatrisches Zentrum in Wiesbaden mit neuer Leitung

Dr. Cathrin Schäfer kehrt als neue Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums an die Helios Kliniken in ihre Heimtatstadt Wiesbaden zurück. Das Team des Zentrums ist multiprofessionell aufgestellt.

Veröffentlicht:
Dr. Cathrin Schäfer

Dr. Cathrin Schäfer

© Helios

Wiesbaden. Die Kinderärztin Dr. Cathrin Schäfer (53) hat zum 1. Januar die Leitung des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ) an den Helios Kliniken HSK übernommen. Die gebürtige Wiesbadenerin kehrt nach beruflichen Stationen in Minden, Mainz, Bad Kreuznach und Lörrach in ihre Heimatstadt zurück.

Das SPZ versorgt Kinder und Jugendliche im Alter von 0-18 Jahren, die aufgrund von Entwicklungsrisiken oder Entwicklungsbeeinträchtigungen eine umfangreiche medizinische Begleitung und Unterstützung benötigen.

Das Team im SPZ ist multiprofessionell aufgestellt und besteht aus, Fachärzten, Psychologen, Pädagogen, Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, die eng mit den Fachdisziplinen der Klinik für Kinder und Jugendliche zusammenarbeiten. Das Team erstellt nach der Diagnostik für jedes Kind einen individuellen Förder- und Behandlungsplan, der als Grundlage für die Therapien am Wohnort der Familien dient. (eb)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wechsel

Neuer Generika-Chef bei STADA

Neue Aufgabe

UKS-Chefin wechselt in die Schweiz

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Patienten mit DMD profitierten von einer über 24-wöchigen Vamorolon-Therapie im Vergleich zu einer Therapie mit Prednison in Bezug auf das Längenwachstum

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [14]

Duchenne-Muskeldystrophie (DMD)

Erstes dissoziatives Kortikosteroid zugelassen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera (Germany) GmbH, München
JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

© Cunaplus_M.Faba / Getty Images / iStock

Atopische Dermatitis

JAK-Inhibitor: Zulassungserweiterung bei Jugendlichen mit AD

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt

Kasuistik

Tularämie: „Furunkel“ führte auf die falsche Fährte

Lesetipps
Positiver Schwangerschaftstest: Manche Frauen fürchten sich stark vor diesem Moment. Gedanken an eine Schwangerschaft und/oder Geburt lösen bei ihnen panische Angst aus.

© globalmoments / stock.adobe.com

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?